Das Urban Living Lab (ULL), auch als Reallabor bekannt, bietet räumlichen und wissenschaftlichen Platz für verschiedene Nutzungsmöglichkeiten, welche in Zusammenarbeit mit der FHNW für Begegnungen, zeitgemässes Gewerbe und innovative Zusammenarbeitsformen (Co-Working) entwickelt und getestet werden.
Dank Photovoltaikanlagen auf dem Dach und Anschluss ans regionale Fernwärmenetz Polyfeld wird das Quartier einen hohen Anteil seines Eigenbedarfs an Energie abdecken können.
Moderne Wohnungsgrundrisse sowie ein Angebot an Cluster-Wohnungen bieten vielfältige Möglichkeiten für ein urbanes und progressives Wohnen. Bike-Sharing, Paketboxen und
E-Ladestationen decken zudem die Bedürfnisse der Zukunft ab.