Ein Projekt zur Verdichtung und urbanen Transformation in direkter Nähe des Bahnhofs Münchenstein. Die Gemeinde wurde in den Architekturwettbewerb miteinbezogen.
Die Zahl der Parkplätze konnte einerseits aufgrund der Nähe zum Bahnhof und andererseits dank einem Konzept zur Förderung der alternativen Mobilität wie Bike- und Car Sharing deutlich verringert werden.
Die Wohnungen, jeweils 10 pro Stockwerk, sind durch ein zentrales lichtdurchflutetes Treppenhaus verbunden, das gleichzeitig Begegnungen zwischen Bewohnern fördern soll.
Minergie ECO Zertifizierung mit dem Ziel, den Eigenbedarf an Energie dank Sonnenkollektoren und dem Anschluss an das lokale Fernwärmenetz – in Partnerschaft mit Primeo Energie – zu decken.
Das LEA Label (level 3–5) – Living Every Age – gewährleistet hindernisfreies und altersgerechtes Wohnen.