Künftig sollen sich traditionelle wie auch innovative Kleinunternehmen auf dem Areal ansiedeln und zukunftsträchtige Arbeitsplätze schaffen. Neu wird auch Wohnraum für unterschiedlichste Bedürfnisse zur Verfügung gestellt.
Im Jahr 2035 sollen in diesem Quartier 500 zusätzliche Angestellte und 1'100 Bewohner und Bewohnerinnen arbeiten und leben.
Das typische Bild der industriellen Ziegelbauten soll als Identität des Quartiers erhalten bleiben.
Die durch den Lehmabbau südlich der Binningerstrasse geschaffene Landschaft soll als Naherholungsgebiet besser zugänglich gemacht und durch Aussichtspunkte und öffentliche Freiräume aufgewertet werden.
In einem zentralen Grünraum in der Mitte der neuen Binningerstrasse, dem Rückgrat der zukünftigen Entwicklungen, wird der bestehende Raum erhalten und zusätzlich gestärkt.
Um am Boden Platz für die neue Freiräume freizuspielen, entstehen südlich der Binningerstrasse auch Hochhäuser.